Politik – Baden TV https://www.baden-tv.com Baden TV Thu, 03 Apr 2025 08:53:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Zahl neu zugelassener Verbrennungsmotoren stark gesunken https://www.baden-tv.com/zahl-neu-zugelassener-verbrennungsmotoren-stark-gesunken-200446/ Thu, 03 Apr 2025 08:53:49 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=200446 Über die letzten fünf Jahre wurden über 100.000 Diesel und Benzin-Autos weniger neu zugelassen. Um mehr als 100.000 zugenommen hat dagegen hat die Zahl neu zugelassener Hybrid und E-Fahrzeuge. Das berichtet das Statistische Landesamt, das die Zahl neu zugelassener Autos von 2011 bis 2024 aufgearbeitet hat. Auffällig: Die Gesamtzahl neu zugelassener PKW erreichte 2019 einen Hochpunkt, bevor es in den Corona-Jahren einen deutlichen Einbruch gab. Erst 2023 stieg die Gesamtzahl der neu zugelassenen Verbrenner wieder. Bis dahin gab es allerdings schon einen Umschwung in den Antrieben.

]]>
Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet https://www.baden-tv.com/hochschulfinanzierungsvereinbarung-unterzeichnet-200338/ Wed, 02 Apr 2025 10:42:06 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=200338 Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2026 bis 2030 will die Landesregierung von Baden-Württemberg weiter ihre Hochschulen und Medizinischen Fakultäten im Land stärken. Insgesamt erhöht das Land damit die Grundfinanzierung der Hochschulen von 2027 an jährlich um 3,5 Prozent. Damit wird die Grundfinanzierung im Jahr 2030 um rund 700 Millionen Euro höher sein, als sie es 2025 ist. Zudem übernimmt das Land die vereinbarten Personalkosten zu 100 Prozent.

Petra Olschowski, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg: „Mit der neuen HoFV III stellen wir die Weichen für die Zukunft der Hochschulen in Baden-Württemberg. Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für die Beschäftigten und Studierenden an unseren Hochschulen. Wir stärken die Hochschulen mit dieser Vereinbarung im landesweiten, nationalen und internationalen Wettbewerb um Lehre, Forschung und Transfer.“

Petra Olschowski zum deutlich Aufwuchs der Finanzmittel: „Uns ist es gelungen, für die Hochschulen einen deutlichen Aufwuchs der Finanzmittel zu erreichen und die steigenden Personalkosten auszufinanzieren. Das ist angesichts schwieriger Haushaltsbedingungen keine Selbstverständlichkeit. Aber gerade in Krisenzeiten müssen wir in unsere starken Hochschulen mit ihrer Erfindungskraft investieren, damit dort an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit gearbeitet werden kann.“ Die Hochschulen beherbergen das Wissen und die klugen Köpfe, „dort werden zahlreiche Startups gegründet, neue Unternehmen entstehen, die innovative Produkte und Technologien entwickeln und verkaufen. Das sichert unseren Wohlstand und unsere Technologieführerschaft im Land.“

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg: „Wir sparen keinen Cent an unseren Hochschulen. Im Gegenteil, insgesamt sprechen wir von einem Betrag von rund 23 Milliarden Euro, den das Land ab nächstem Jahr bis 2030 für die Grundfinanzierung der Hochschulen ausgibt. Denn der Geist aus Neugier, Mut und Nachvorne-Gehen kann uns gerade in diesen Zeiten nicht wertvoll genug sein.“

]]>
Baden-Württemberg fördert Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte https://www.baden-tv.com/baden-wuerttemberg-foerdert-projekte-fuer-frauen-mit-zuwanderungsgeschichte-200325/ Wed, 02 Apr 2025 09:51:55 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=200325 Das Land Baden-Württemberg investiert rund 450.000 Euro in 20 lokale Projekte für die Unterstützung und Stärkung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte. Das hat Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bekanntgegeben. Gefördert werden sollen Projekte, die Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Teilhabe an der Gesellschaft und am Erwerbsleben stärken. Die Auswahl der 20 Projekte wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Zusammenarbeit mit einem Expertengremium getroffen. Die Kommunen und freien Träger werden bei ihren Maßnahmen anteilig in Höhe von bis zu 75 Prozent bzw. 90 Prozent bezuschusst. Der Höchstfördersatz beträgt 30.000 Euro je Maßnahme.

Manne Lucha, Sozial- und Integrationsminister Baden-Württemberg: „Wir wollen zugewanderte Frauen bei der Entfaltung des eigenen Potentials für sich und die Gesellschaft gezielt unterstützen. Wir waren überwältigt von der hohen Anzahl der eingegangenen Förderanträge mit vielen tollen und gut durchdachten Projektideen. Dies zeigt auch, wie groß der Bedarf ist und welchen wichtigen Beitrag derartige Maßnahmen zur gleichwertigen Teilhabe der Frauen am Arbeitsmarkt leisten“.

]]>
Rückgang der Steuereinnahmen in Baden-Württemberg im Jahr 2024 https://www.baden-tv.com/rueckgang-der-steuereinnahmen-in-baden-wuerttemberg-im-jahr-2024-200245/ Tue, 01 Apr 2025 11:12:49 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=200245 Im Jahr 2024 sind die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr um rund zwei Prozent gesunken. Laut der vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik erreichten die Steuereinnahmen netto insgesamt 21,1 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 450 Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2023.

Ein bedeutender Bestandteil der Steuereinnahmen ist die Gewerbesteuer, die 2024 rund 10 Milliarden Euro einbrachte – ein Minus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark fiel der Rückgang in den Stadtkreisen aus, wo die Gewerbesteuer um mehr als zehn Prozent zurückging.

Auch die Steuereinnahmen pro Kopf sind von 2023 auf 2024 leicht zurückgegangen. Dabei verzeichneten die Stadtkreise höhere Einnahmen als die kreisangehörigen Gemeinden.

Die Steuereinnahmen setzen sich aus verschiedenen Steuerarten zusammen, darunter die Realsteuern (z. B. Grundsteuer und Gewerbesteuer) sowie die Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern, wie Einkommens- und Umsatzsteuer.

]]>
Land Baden-Württemberg investiert 6,6 Millionen Euro in Kulturdenkmale https://www.baden-tv.com/land-baden-wuerttemberg-investiert-66-millionen-euro-in-kulturdenkmale-199657/ Wed, 26 Mar 2025 10:34:23 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=199657

Im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2025 stellt das Land Baden-Württemberg rund 6,6 Millionen Euro für die Sanierung von 56 Kulturdenkmalen bereit. In Karlsruhe wird unter anderem die Sanierung der Gutenbergschule mit 118.550 Euro unterstützt. Unter anderem in Oberderdingen fließen 89.160 Euro in die Sanierung der Amthofmauer. In Baden-Baden werden 463.770 Euro für die Restaurierung der Stourdzakapelle bereitgestellt, und in Rastatt erhält die Sanierung der Evangelischen Stadtkirche 50.000 Euro. Ministerin Nicole Razavi betonte die Bedeutung der Förderung für den Erhalt des kulturellen Erbes in der Region.

]]>
Hunderte „Reichsbürger“ wollen sich in Karlsruhe treffen https://www.baden-tv.com/hunderte-reichsbuerger-wollen-sich-in-karlsruhe-treffen-199476/ Mon, 24 Mar 2025 16:14:46 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=199476 Rund 500 „Monarchisten“ und „Reichsbürger“ wollen sich im Juli in Karlsruhe zu einem zentralen Treffen versammeln. Das geht aus Medienberichten hervor, die sich auf eine geschlossene Telegramm-Gruppe beziehen. Die Szene vernetzt sich bundesweit zunehmend und strebt eine stärkere, öffentliche Präsenz an. Erst vor kurzem trafen sich „Reichsbürger“ in Mecklenburg-Vorpommern zu patriotischen Reden und Versammlungen, wo mit gelb-roten Fahnen auch an das Großherzogtum Baden erinnert werden sollte.

]]>
ver.di kündigt Warnstreik im SRH-Klinikum an https://www.baden-tv.com/ver-di-kuendigt-warnstreik-im-srh-klinikum-an-199053/ Wed, 19 Mar 2025 13:22:23 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=199053 Am kommenden Donnerstag hat die Gewerkschaft ver.di einen Warnstreik im SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach einen Warnstreik angekündigt. Von 9 bis 11 gibt es auf dem Klinikgelände eine Kundgebung. Den Rest des Tages wird ausschließlich der Notdienst in der Klinik zur Verfügung stehen.

Die Gewerkschaft ver.di fordert eine monatliche Gehaltserhöhung von acht Prozent für alle Beschäftigten mit diesem Warnstreik – bei einer Mindesterhöhung von 350 Euro. Für Auszubildende werden monatlich 200 Euro mehr gefordert.

]]>
SPD nominiert Yvette Melchien als Kandidatin für das Amt der „Sozialbürgermeisterin“ Karlsruhe https://www.baden-tv.com/spd-nominiert-yvette-melchien-als-kandidatin-fuer-das-amt-der-sozialbuergermeisterin-karlsruhe-198227/ Wed, 12 Mar 2025 14:14:48 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=198227 Der SPD Kreisverband Karlsruhe Stadt hat am Montagabend die neue Kandidatin für das Karlsruher Bürgermeisteramt Dezernat 3 (Jugend und Eltern, Soziales, Bäder, Schulen, Sport und Migra­ti­ons­fra­gen) nominiert: Die 38-jährige Karlsruherin Yvette Melchien soll die mögliche Nachfolgerin des aktuellen Amtsinhaber und Bürgermeister Martin Lenz (SPD) werden.

“Ich bin meiner Partei sehr dankbar für ihre Unterstützung, denn ich brenne für die Kommunalpolitik und deshalb will ich Verantwortung als Sozialdezernentin der Stadt Karlsruhe übernehmen.”

Yvette Melchien (SPD), Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Karlsruhe

Das Bürgermeisteramt Dezernat 3 in Karlsruhe wird am 24. Juni im Gemeinderat neu gewählt. Der aktuelle Amtsinhaber Martin Lenz wird nach 16 Jahren in Ruhestand gehen. Sein Amt als „Sozialbürgermeister“ in Karlsruhe wird bereits seit 1983 von der SPD besetzt, zuletzt mit Harald Denecken und Norbert Vöhringer.

© Bild: Daniel Cornicius

Bürgermeister-Kandidatin Yvette Melchien (SPD) mit dem aktuellen Amtsinhaber Bürgermeister Martin Lenz (Mitte) und seinem Vorgänger Harald Denecken (links); Foto: Daniel Cornicius

Melchiens Nomierung für das Bürgermeisteramt Karlsruhe sei besonders zur jetzigen Zeit ein wichtiges Signal, da Gleichstellung und Feminismus immer stärker durch reaktionäre Kräfte in Frage gestellt würden – und es mit Melchien als Sozialbürgermeisterin erstmals eine weibliche Mehrheit im Kreis der Karlsruher Beigordneten gebe, so Yvette Melchien in einer Pressemitteilung.

]]>
Nach Rückzug der Gröner Family Office GmbH: Neues Nutzungskonzept für das Majolika-Areal https://www.baden-tv.com/nach-rueckzug-der-groener-family-office-gmbh-neues-nutzungskonzept-fuer-das-majolika-areal-197718/ Thu, 06 Mar 2025 10:49:44 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=197718 Die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH) plant aktuell in enger Abstimmung mit den Vertretern der Stadt Karlsruhe ein geändertes Nutzungskonzept für das historische Majolika-Areal. Nachdem die Gröner Family Office GmbH durch eine außerordentliche Kündigung die Majolika bereits im Dezember verlassen musste, hing die Zukunft des Areals wieder in den Seilen. Ziel des neuen Nutzungskonzeptes ist es, das Areal zu einem offenen Ort für Begegnung, Austausch, Kreativität und Innovation zu entwickeln, der sowohl für die Mietenden als auch für die Karlsruher Bürger*innen von Bedeutung ist.

„Als Eigentümerin der Immobilie plant die KVVH, gemeinsam mit dem Ankermieter „Cantina Majolika“, ein zukünftiges Vermietungskonzept, das ein attraktives Mietangebot für Kunst, Kultur und Business unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit schafft“, erklärt die Stadt Karlsruhe heute auf Anfrage von Baden TV.

Das geänderte Nutzungskonzept sieht vor, das Majolika-Areal in Teilbereichen behutsam zu modernisieren. Dabei solle nicht nur die historische Bedeutung des Areals respektiert, sondern auch eine zeitgemäße Nutzung ermöglicht werden.

„Wunsch der KVVH ist es, das Majolika-Areal nicht nur für die Mietenden attraktiv zu gestalten, sondern auch den Karlsruher*innen einen Ort der Begegnung anzubieten.“ Stadt Karlsruhe

Die Mieteinkünfte sollen dem Erhalt des Areals dienen und somit langfristig zur Bewahrung des Kulturdenkmals beitragen. Mit diesem Konzept setzt die KVVH auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Majolika-Areals, das künftig ein wichtiger Bestandteil des Karlsruher Kultur- und Wirtschaftslebens werden soll.

Die Zahlungsklage wegen Mietrückständen der Gröner Family Office GmbH in Höhe von über 70.000 Euro landete im Dezember vor dem Landgericht Karlsruhe. In Folge dessen hatte die KVVH den Mietvertrag zum 31.12.24 gekündigt. Damit herrschte wieder Ungewissheit über die Zukunft des Majolika-Areals. Seit Ende Mai 2024 sind Produktion und Betrieb der Manufaktur eingestellt.

]]>
Erneuter Streik in Gesundheitseinrichtungen: Arbeitgeberverband meldet sich zu Wort https://www.baden-tv.com/197515-197515/ Tue, 04 Mar 2025 13:10:43 +0000 https://www.baden-tv.com/?p=197515 Schon seit gestern ist bekannt, dass die Gewerkschaft ver.di von Mittwoch bis Freitag wieder Gesundheitseinrichtungen von Bund und Kommunen in Baden-Württemberg bestreikt. Die Region ist besonders betroffen am Freitag. Dazu meldet sich jetzt die Gegenseite. Der kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg teilt mit, dass allein wegen der demografischen Entwicklung es illusorisch sei zu glauben, dass mehr Geld oder mehr Freizeit, auch mehr Personal bedeutet. Gerade das Thema Freizeit würde mittelfristig zu noch mehr Überforderung der Beschäftigten führen.

„Für uns ist daher nicht keineswegs nachvollziehbar, dass die Streiks nochmals intensiviert und ausgeweitet werden. Der Bevölkerung wurde mit den Streiks der vergangenen Wochen in Kitas, im Nahverkehr, in Kliniken, Städten, usw. schon zu viel
zugemutet.“ –   Wolf-Rüdiger Michel, KAV-Vorsitzende

 

]]>