Grenke AG strebt bis 2024 Verdopplung von Neugeschäft und Jahresgewinn an

Baden-Baden/Frankfurt (pm/msc) Das Leasingunternehmen Grenke strebt bis 2024 eine Verdopplung des Neugeschäfts und des Jahresgewinns an. Das hat das Unternehmen heute bei einer Veranstaltung in Frankfurt bekanntgegeben. 

Konkret will Grenke im Jahr 2024 ein Leasingneugeschäft von rund 3,4 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von rund 140 Millionen Euro erwirtschaften. Damit das klappt, soll der internationale Vertrieb in mehr als 30 Ländern gestärkt werden. Außerdem soll das Portfolio an Leasingobjekten erweitert werden. Um trotz des ehrgeizigen Wachstumsziels die traditionell hohe Profitabilität fortzuschreiben, setze das Unternehmen auf eine noch stärkere Digitalisierung von Prozessen und auf Kosteneffizienz, die sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bereits bewährt hätten, so die Verantwortlichen.

„Grenke ist zurück als weltweiter Markführer im Smart Ticket Leasing – wir wachsen mit den Anforderungen unserer Kunden und den Megatrends der Wirtschaft. Dazu gehören vor allem die Digitalisierung und die Bekämpfung des Klimawandels. Bis rund 25.000 Euro finanzieren wir fast alle Wirtschaftsgüter, die kleine und mittlere Unternehmen brauchen, vom Laptop bis zur Telefonanlage, vom 3D-Drucker, über E-Bikes bis zur medizinischen Ausrüstung. Leasing, gerade auch Small Ticket Leasing, wird zudem wesentlich zur Finanzierung der grünen Transformation beitragen. Dieses wachsende Spektrum bedeutet für uns große Chancen und eine breite Risikostreuung zugleich“, erklärt CEO Michael Bücker. CFO Dr. Sebastian Hirsch fügt hinzu: „Wir haben unsere Resilienz gegenüber Inflation, Pandemie und anderen Krisen unter Beweis gestellt. Grenke hat die durch Corona verursachte Talsohle durchschritten und mittlerweile registrieren wir in allen Märkten einen Aufschwung.“

Seit dem Börsengang 2000 schaffte Grenke eigenen Angaben zufolge im Durchschnitt Jahr für Jahr ein Wachstum beim Leasingneugeschäft von rund elf Prozent, jedes Jahr rund elf Prozent mehr Leasingneuverträge und vor der Pandemie rund neun Prozent jährliches Gewinnwachstum. Zu einem der wichtigsten Assets des in Baden-Baden ansässigen Leasing-Konzerns zähle dabei das weltweite Netzwerk mit rund 30.000 Fachhändlern, die Leasingverträge an Selbständige und kleine und mittlere Unternehmen.

expand_less