
Landrat Christian Dusch neuer Vorsitzender: Wirtschaftsregion Mittelbaden wird zu einem Verein
Mittelbaden (pm/msc) Zehn Jahre nach der Gründung hat sich die Interessengemeinschaft Wirtschaftsregion Mittelbaden (WRM) einen Verein gegründet. Dadurch sollen die Interessen der Mitgliedsunternehmen und -kommunen gebündelt, der mittelbadische Standort gestärkt und gleichzeitig ins rechte Licht gerückt werden.
Zehn Jahre nach der Gründung der Interessengemeinschaft wird auf der Grundlage eines Beschlusses der Mitglieder eine neue Organisationsstruktur mit einer stärkeren rechtlichen und organisatorischen Verbindlichkeit geschaffen. Im Rahmen der Gründungsversammlung des Vereins im Landratsamt Rastatt wurde Landrat Christian Dusch zum Ersten Vorsitzenden gewählt und Baden-Badens scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen zur stellvertretenden Vorsitzenden. Die jeweiligen Führungsspitzen des Landkreises Rastatt und der Stadt Baden-Baden bilden laut Satzung künftig kraft Amtes auch die Spitzen des Vorstandes der WRM. Dabei soll es wie bisher schon üblich zu einem jährlichen Wechsel bei Vorsitz und Stellvertretung kommen.
Zu den weiteren Mitgliedern des Vorstandes wurden Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus, Durmersheims Bürgermeister Andreas Augustin, Francois Dugimont (Heel), Michael König (Lehnhoff Hartstahl), Hans-Jörg Meier (Volksbank Bühl), Hermann Rauch (Rauch Landmaschinen), Andreas Schneider (Schneider & Gemsa) sowie Thomas Twork (Daimler Truck AG/Mercedes-Benz-Werk Gaggenau) gewählt. Die Geschäftsführung im Verein übernimmt – wie bisher – Landkreis-Dezernent Mario Mohr.
Bildunterschrift:
Vorstand der Wirtschaftsregion Mittelbaden (v.l.n.r.): Francois Dugimont (Heel), Michael König (Lehnhoff Hartstahl), Bürgermeister Andreas Augustin, Landrat Dr. Christian Dusch, Hermann Rauch (Rauch Landmaschinen), Oberbürgermeisterin Margret Mergen, Hans-Jörg Meier (Volksbank Bühl), Andreas Schneider (Schneider & Gemsa), Thomas Twork (Daimler Truck AG/Mercedes-Benz-Werk Gaggenau), Oberbürgermeister Christof Florus.