80 Jahre nach der Zerstörung: Pforzheim gedenkt der Bombennacht
Während in der Innenstadt Lichter des Friedens brennen, werden auf dem Pforzheimer Wartberg Fackeln gezündet – bei einer Mahnwache des Freundeskreises „Ein Herz für Deutschland“. Die Stadt Pforzheim gedenkt am Sonntag zum 80. Mal an die Bombardierung vom 23. Februar 1945. Feuer, Trümmer, Tote- nach 22 Minuten. Eindrücke, die sich tief ins Stadtbild und das kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Rund 500 Menschen versammeln sich zur ersten Gedenkveranstaltung des Tages auf dem Hauptfriedhof – darunter auch Innenminister Thomas Strobl. Gemeinsam erinnern sie an die Geschehnisse von 1945, verbunden mit einem Appell für die Zukunft.
AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.Finanzierungslücken so groß wie noch nie: Wieso Gemeinden in Deutschland und der Region immer weniger Geld haben3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark19. März 2025 16:5504:35 Min.PSC Pforzheim: Rollstuhlbasketball mit Leidenschaft19. März 2025 16:5504:35 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark13. März 2025 17:1702:25 Min.Smart City Days: Schüler entdecken digitale Technologien13. März 2025 17:1702:25 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark20. Feb. 2025 16:5503:09 Min.Nach dem Anschlag in München: Wie ver.di Pforzheim trotzdem weiter für die Mitarbeiter der Pflege streiken will20. Feb. 2025 16:5503:09 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less
close
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!