Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Lars Notararigo

      Pfinztal

      "Alles, was auch eine Postfiliale kann": Pfinztal führt neuen Postautomaten für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb vor

      Pfinztal (ln) Ein dick geschnürtes Paket an Vorteilen verspricht die Deutsche Post bei ihrem neuinstallierten Automaten, der seit zwei Wochen hier in Pfinztal-Berghausen steht. Er sei Dank Solarzellen und eigener Sim-Karte völlig autark und sei rund um die Uhr ohne Einschränkungen zugänglich. Vor allem aber könne der Postautomat das Wichtigste, was auch eine Poststelle kann: Pakete und Briefe werden vollautomatisch aufgegeben und abgeholt. Ebenso kann er Briefmarken drucken. Das Wichtigste, was die Post dabei anbieten möchte: Benutzerfreundlichkeit. Auch deshalb, da solche Automaten eine Blaupause für weitere automatisierte Dienste bei der Deutschen Post werden könnten

      Auch für die Postboten bei der Abholung funktionieren die Fächer vollautomatisch. Ob die Post-Mitarbeiter deshalb Angst haben, dass es Stellenstreichungen in den Filialen geben könnte? Eher nicht. Laut Fichtner favorisiert die Post selbst Filialen, die von Menschen bedient werden. Doch gerade im ländlichen Raum werde es immer schwieriger, Betriebe zu finden, die Postfilialen integrieren möchten. Die Bestehenden sind oft unterbesetzt und freuen sich eher über die automatisierte Hilfe. Immerhin haben die Filialen nicht nur in Pfinztal, sondern im ganzen Land Probleme mit personellen Lücken und kurzen Öffnungszeiten. Umso zufriedener ist die Bürgermeisterin mit dem Postautomaten. Und möchte auch in Zukunft eng mit der Post zusammenarbeiten.

      Was beim Automaten auf keinen Fall vergessen werden dürfe: Barrierefreiheit und Inklusion. So ist der Postautomat in Berghausen schon jetzt Rollstuhlgerecht – im Laufe des Jahres soll auch ein Angebot in Blindenschrift nachgerüstet werden. Auch ältere Mitbürger sollen den Automaten problemlos bedienen können. Zunächst ist weder Smartphone noch App für ihn nötig. Dann gibt es ein Hilfszentrum im Automaten selbst, wo per Videochat Mitarbeiter der Deutschen Post erreicht, werden können. Am wirksamsten soll aber die simple Benutzeroberfläche selbst sein, an der sich auch der Vorsitzende des Seniorenbeirates versucht.

      Nur Barzahlung bietet der Postautomat nicht. Eine EC-Karte ist also digitales Mindestmaß. Trotzdem werde er laut Stadt gut von der Bevölkerung angenommen. Am Montagmorgen sind bereits neun der Fächer befüllt. Wenn auch neun von 112. Laut Stadt ist das aber auch eine Gewohnheitsfrage. Schon in den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob sich der Postautomat in die Routine einfügen kann – und ob er das Paket von versprochenen Vorteilen auch einhält.

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.Finanzierungslücken so groß wie noch nie: Wieso Gemeinden in Deutschland und der Region immer weniger Geld haben3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark20. Feb. 2025 17:1202:53 Min.Aus Alt mach Neu? Baggerbiss bei der Schnellermühle20. Feb. 2025 17:1202:53 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark10. Apr. 2025 16:4301:05 Min.Wie wollen wir einmal gepflegt werden? Zukunftstag Pflege zum "Pflege-Utopia 2045"10. Apr. 2025 16:4301:05 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark9. Apr. 2025 16:5904:07 Min.Genossenschaft City Kaufhaus Gaggenau: Steht das deutschlandweit einzigartige Projekt auf der Kippe?9. Apr. 2025 16:5904:07 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less