Pforzheim
Anmeldefrist vorbei: Noch ein Monat bis zur OB-Wahl im Pforzheim - mit nur zwei Kandidaten
Pforzheim (ln) Bei der ersten Sitzung des aktuellen Gemeinderats Pforzheim im vergangenen Jahr, hatte Peter Boch Vorsitz. Dieses Jahr wird sich voraussichtlich entscheiden, ob das so bleibt, oder der Sitz des Oberbürgermeisters anderweitig vergeben wird. Möglicherweise kommt es dabei zu einer 50:50-Stichwahl, denn es gibt mit dem Parteilosen Dimitrij Walter nur einen einzigen anderen Kandidaten neben Boch. Die Frist für die Wahlanmeldung endete am 7. April. Damit ist die CDU mit Boch die einzige vertretene Partei. Selbst die AfD als stärkste Kraft in Pforzheim verzichtete auf eine Bürgermeister-Kandidatur.
Gewählt wird am Sonntag, den 4. Mai. Dabei ist jede Person ab 16 Jahren wahlberechtigt, die seit drei Monaten in Pforzheim ihren Hauptwohnsitz hat. Normalerweise werden diese auch automatisch ins Wählerverzeichnis aufgenommen. Wichtig, im Gegensatz zu Bundestagswahl dieses Jahr, haben alle Wahlberechtigten nur eine Stimme. Und es wird keine deutsche Staatsbürgerschaft benötigt, um zu Wählen – auch Menschen aus Mitgliedsstaaten der EU sind wahlberechtigt.
Ob die Kandidaten auch offiziell berechtigt sind, sich zur Wahl aufstellen zu lassen, das muss der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pforzheim überprüfen. Der tagt am Dienstag und muss letztendlich zulassen, dass die beiden Kandidaten auch auf den Wahlzetteln stehen. Die nächste Gemeinderatsitzung findet erst nach der Wahl statt, ob Peter Boch danach weiterhin den Vorsitz hält oder ob seine Tage als OB gezählt sind, wird bis dahin entschieden sein.