Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Lars Notararigo

      Murgtal

      Aus für Lkw-Oberleitungen: Großbaustelle zwischen Kuppenheim und Gernsbach ab April

      Elektrische LKW – eine echte Knobelaufgabe für Infrastrukturplaner. Denn Batterien, die stark genug sind, einen LKW leistungsfähig anzutreiben sind auch so schwer und einnehmend, dass den Lastkraftwagen zwangsläufig weniger Ladefläche bleibt. Und die ist ja das höchste Gut eines LKW. Alternativplan: Oberleitungen, die die Elektromotoren von Hybrid-LKWs mit Strom versorgen. Wie die Strecke im Murgtal, die genau dieses Konzept testen sollte. Ab April ist der Test beendet und die Leitungen werden abgebaut.

      Das Straßenbahn-Feeling für die LKW wird hier schon bald zu Ende sein. Ab April werden die Oberleitungen auf der Murgtalstrecke zurückgebaut. Dort konnten sich von 2021 bis 2024 Hybrid-LKW von Kuppenheim bis Gernsbach einhaken. Und so ohne Dieselverbrauch ihre Strecke fahren. Das war Teil einer Teststrecke, um zu erforschen, ob diese eWayBW-Oberleitung umweltfreundlich und wirtschaftlich ist – als echte Alternative für den Güterverkehr. Das Projekt gilt jetzt als beendet und die Daten werden ausgewertet – parallel zum Rückbau.

      „Ähnlich wie beim Aufbau der Anlage erfolgt der Rückbau jeweils unter Vollsperrung derjenigen Richtungsfahrbahn, über der die Oberleitung zurückgebaut wird. Um den Verkehr in beide Richtungen aufrechtzuerhalten, wird vor und hinter dem jeweiligen Baufeld eine Mittelstreifenüberfahrt eingerichtet, sodass der Verkehr einspurig auf der Gegenfahrbahn an der Baustelle vorbeigeführt werden kann.“

      -Regierungspräsidium Karlsruhe

      Bei Kuppenheim beginnen die Rückbauarbeiten voraussichtlich am 22. April. Dabei wird der Rückbau in Richtung Süden die B 462 vorgenommen. das heißt, zuletzt ist Gernsbach dran. Die Gesamtstrecke soll am 31. Juli wieder freigegeben sein. Ergebnisse der Studie sollen dann im zweiten Quartal des Jahres 2025 veröffentlicht werden. Warum die Oberleitungen abgebaut werden, obwohl die Ergebnisse noch nicht ganz aufbereitet wurden, liege nicht zuletzt an Planung und Finanzierung.

      „Der Rückbau der Oberleitungskomponenten war im Anschluss an den Realbetrieb geplant. Das Projekt ist auf der Straße beendet, die Finanzierung des Bundes ist ausgelaufen.“

      – Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

      Im Zuge der Bauarbeiten wird die Gelegenheit auch genutzt, die Lärmschutzwandelemente bei Kuppenheim-Oberndort zu erneuern. Umleitungen sollen rechtzeitig ausgeschrieben werden. Ob die Straße nach dem Rückbau endgültig oberleitungsfrei bleibt – oder ob das Projekt ewayBW dazu beiträgt, dass sie langfristig in ganz Deutschland über den Straßen hängen – das müssen die Ergebnisse der Teststrecke zeigen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark11. Dez. 2024 16:4703:19 Min.Enztalquerung: Fortschritte und Kritik der Dauerbaustelle11. Dez. 2024 16:4703:19 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark15. Okt. 2024 17:1103:50 Min.A8-Baustellen: Engpass bei Pforzheim bleibt bis 202615. Okt. 2024 17:1103:50 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark13. Sep. 2024 17:1804:12 Min.Baustellen-Report: Sperrungen und Staus auf A8, A5 und Enztalquerung13. Sep. 2024 17:1804:12 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark30. Juli 2024 17:1402:23 Min.Baustellen-Chaos auf der A8: Pendler und Urlauber im Stau30. Juli 2024 17:1402:23 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less