Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Andreas Eisinger

      Effiziente PCR-Methode am KIT erforscht

      Karlsruhe (msc) Liegt eine Corona-Infektion vor oder nicht? Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten das herauszufinden: Antikörpertests, Antigen-Schnelltests oder der sogenannte PCR-Test, der aktuell als die sicherste Methode gilt. Der PCR-Test dient dem direkten Erregernachweis – die Proben werden anders als zum Beispiel bei Antigen-Schnelltests in Laboren analysiert. Das Karlsruher Institut für Technologie hat eine Methode entwickelt, die PCR-Tests noch effizienter machen sollen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark11. Apr. 2025 16:4002:36 Min.200 Jahre technische Uni: KIT Karlsruhe startet interaktive Ausstellung zur eigenen Geschichte11. Apr. 2025 16:4002:36 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark5. Dez. 2024 15:5803:16 Min."Wir können nicht beim Status quo bleiben": Neu ernannter KIT-Präsident will Karlsruher Universität in die Zukunft führen5. Dez. 2024 15:5803:16 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark14. Nov. 2024 14:0402:45 Min.200 Jahre KIT: Jubiläumsjahr mit Einblicken in Forschung und Innovation14. Nov. 2024 14:0402:45 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark12. Juli 2024 17:0101:28 Min.Verbesserter Haushalt in Porzheim in sicht und Studierende des KITs ziehen vor Gericht12. Juli 2024 17:0101:28 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less