Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Lars Notararigo

      Waldbronn

      Eistreff Waldbronn soll bis 2034 bleiben - dank Hilfe der Nachbarfirma

      Schon mehrfach stand die Sorge im Raum, dass Waldbronn sich von seiner Eislaufhalle verabschieden muss. Corona traf den Eistreff schwer, weshalb der Pachtvertrag, den die Halle mit der Stadt pflegte, mehrfach zu scheitern drohte. Nun soll dieser Vertrag aber mit Zustimmung des Gemeinderats um 10 Jahre verlängert werden – dank Bau eines Parkhauses der benachbarten Firma.

      Ein kleines bisschen Ruhm bezieht Waldbronn auch von seinem Eistreff. Allerdings kämpft die Eislaufhalle seit der Pandemie immer wieder um ihre Existenz – auch als gemeinnützige GmbH. Nun soll der Eistreff, der ein kleines bisschen Ruhm hat, von der überregionalen Bekanntheit der Firma Agilent Technologies profitieren, von der Waldbronns Bürgermeister Christian Stalf spricht. Diese soll ein Parkhaus auf dem Gelände des Eistreffs bauen. Dieses Gelände wird bis 2034 aufgekauft, was Stadt und Eishalle eine finanzielle Stütze bietet.

      Es soll keine Versiegelung von Grünflächen geben, das Parkhaus werde auf dem bestehenden Parkplatz gebaut. Gleichzeitig soll der Pachtvertrag mit dem Eistreff – nach einer noch ausstehenden Gemeinderatsentscheidung – verlängert werden. Um die 10 Jahre, nach denen das Gelände an Agilent verkauft werden soll. Ob der Eistreff nach Ablauf der Zeit weiter besteht, fast unmöglich zu sagen.

      Ein Kauf bringe einige Vorteile, die bei der Pacht ausbleiben. Zum Beispiel habe man so Zeit, Langzeitprojekte zu realisieren wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eistreffs. Diese lohne sich erst nach etwa 12 Jahren. Von Kosten wie diesen soll der Steuerzahler aber unbehelligt bleiben. Der Pachtvertrag bleibe für die Gemeinde kostenneutral und auch den Bau des Parkhauses übernimmt Agilent. Zum eigenen Vorteil.

      Eine drohende Abhängigkeit von der wachsenden Firma sehe Stalf aber nicht. Zu kooperativ und verwurzelt sei das Verhältnis zwischen der Gemeinde und Agilent. Außerdem sei Waldbronn für viele Firmen ein wichtiger Standort. Nicht zuletzt für den Eistreff, dessen Ruhm durch das Parkhaus vielleicht noch gesteigert wird.

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark17. Apr. 2025 16:2103:10 Min.48 Millionen Euro Schulden: Was die Stadtfinanzen in Baden-Baden für die Bürger bedeuten17. Apr. 2025 16:2103:10 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark14. Apr. 2025 17:1402:14 Min.32 Millionen Euro zusätzlich im Minus: Wie die Stadt Baden-Baden ihren Haushalt nachbessern will14. Apr. 2025 17:1402:14 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.Finanzierungslücken so groß wie noch nie: Wieso Gemeinden in Deutschland und der Region immer weniger Geld haben3. Apr. 2025 10:5102:30 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark30. Aug. 2024 17:3803:16 Min.Wird Breuninger verkauft? Wie sich die Innenstadt Karlsruhe dann entwickeln könnte30. Aug. 2024 17:3803:16 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less