Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Felix Stephan

      Pforzheim

      Finanzen, Migration und Bevölkerungsschutz: Zahlreiche Herausforderungen für das Landratsamt Enzkreis

      Pforzheim (fs) Wussten Sie, dass es im Enzkreis mehr Kraftfahrzeuge als Einwohner gibt? Eine der vielen Zahlen, die aus dem Jahresbericht des Landratsamts Enzkreis für 2024 hervorgehen. Insgesamt war es ein Jahr voller Herausforderungen für Landrat Bastian Rosenau und sein Team. Ins Jahr 2024 war der Landkreis mit einem historisch großen Defizit in der Finanzplanung gegangen, dass nur durch einen Haushaltskonsolidierungsprozess eingrenzbar war. Insgesamt soll am Ende nun eine schwarze Null für das Jahr 2024 stehen. Eine Sparsamkeit, die man angesichts der finanziellen Situation auch beibehalten müsse. Zusätzlich nehmen Landrat Rosenau und Frank Stephan nun jedoch den Bund in die Pflicht. Es müssten stabile Rahmenbedingungen her. Ein weiteres Thema, das sowohl die Bundespolitik als auch den Enzkreis derzeit beschäftigt, ist das Thema Migration. Im vergangenen Jahr wurden im Enzkreis rund 850 Flüchtlinge neu aufgenommen. Trotz geringerer Zugangszahlen als im Jahr 2023 befindet sich das Migrationsgeschehen im Enzkreis damit immer noch auf einem hohen Niveau. Das bereite vor allem Probleme bei der Unterbringung. Auf Dauer könne dieser Umfang nicht bewältigt werden. Positiv sei jedoch, dass es gelungen ist, viele ukrainische Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Insbesondere im Sozialbereich des Enzkreises konnte die dennoch angespannte Personalsituation etwas entlastet werden. Eine weitere Herausforderung für den Sozialbereich im Enzkreis war und ist die Umsetzung des Bundesteilhabegesetztes – eines der größten Reformprojekte im Sozialbereich seit langer Zeit. Kreeb geht davon aus, dass man die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes bis Ende 2025 abschließen kann. Insgesamt sieht sie den Sozialbereich bei allen Herausforderungen gut aufgestellt. Und gut aufgestellt muss auch der Bevölkerungsschutz im Enzkreis für den Krisenfall sein. Deshalb habe man im Jahr 2024 einen größeren Fokus auf die Vorbereitung verschiedener Szenarien im Krisenfall gelegt. Dazu zählen unter anderem Naturkatastrophen, aber auch der Zivilschutz. Bleibt dennoch zu hoffen, dass die erprobten Szenarien nie zur Wirklichkeit werden. Klar ist, nicht nur vor dem Bevölkerungsschutz, sondern auch vor den vielen anderen Bereichen des Landratsamts Enzkreis liegt auch in diesem Jahr wieder eine Menge Arbeit. Die Herausforderungen werden bleiben und aus Sicht des Landrats hoffentlich auch ein ähnlich zufriedenstellendes Fazit in rund einem Jahr.

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark17. März 2025 13:5503:20 Min.Kleiner Meilenstein: Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters geht voran17. März 2025 13:5503:20 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark18. Feb. 2025 16:0503:34 Min.Mercosur-Abkommen: Was bringt das Freihandelsabkommen mit sich?18. Feb. 2025 16:0503:34 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark13. Feb. 2025 17:3203:36 Min.Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm: Diese Folgen könnten Kürzungen durch die Karlsruher Haushaltssperre für den Sozialbereich haben13. Feb. 2025 17:3203:36 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark4. Feb. 2025 17:3103:35 Min.Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis vertagt: Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken4. Feb. 2025 17:3103:35 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less