Enzkreis
Geduldsprobe Internetgeschwindigkeit: Gibt es im Enzkreis bald flächendeckend Glasfaser?
Enzkreis (rs) Frust statt Fortschritt – langsames Internet macht in vielen ländlichen Regionen digitales Arbeiten und Streamen zur Geduldsprobe. Doch genau das soll sich jetzt ändern. Der Enzkreis setzt auf Glasfaser – mit dem größten Infrastruktur-Projekt der Region. Doch wie schnell geht das wirklich voran?
Die letzten weißen Flecken auf der Karte verschwinden – zumindest ist das der Plan. Weiße Flecken, das sind Haushalte mit weniger als 30 Mbit/s Bandbreite – kurz: Hier dauert es, bis Video und Livestream geladen sind. Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis will bis 2028 alle Haushalte mit Glasfaser versorgen. Der letzte Bauauftrag ist jetzt vergeben: Königsbach-Stein bekommt Glasfaser, und die Backbone-Strecke – die Hauptader des Netzes – soll von Maulbronn bis in den Illinger Ortsteil Schützingen gebaut werden. Drei Jahre Bauzeit sind angesetzt.
„Durch diese Maßnahme wird insbesondere im ländlichen Raum ein Versorgungsniveau erreicht, welches in vielen Städten noch nicht vorhanden ist. Damit wird die Attraktivität des ländlichen Raumes erheblich gesteigert und für die Zukunft die Grundlage des Arbeitens auf hohem Niveau auch außerhalb von Großstädten geschaffen.“
Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis
Rund 20.000 Haushalte im Enzkreis sollen in Zukunft schnelles Internet haben, dank Glasfaseranschluss. Nicht alles läuft nach Plan: Eigentlich sollten in den ersten drei Ausbaukommunen bist Ostern alle Anschlüsse aktiv sein. Doch technische Probleme und Engpässe verzögern die Aktivierung. Der Netzbetreiber Vodafone will nun Tempo machen – 40 bis 50 Anschlüsse pro Woche sollen in Betrieb gehen. Noch Ende dieses Jahres soll es dann Glasfaser in vielen Gemeinden im Enzkreis geben. Und die letzten Gemeinden starten mit dem Ausbau.
„Wer sich bislang noch nicht für einen kostenlosen Hausanschluss entschieden hat, wird vor Baubeginn nochmals angeschrieben. Eine entsprechende Beauftragung ist so lange noch möglich, bis die Bauarbeiten im entsprechenden Straßenzug begonnen werden.“
Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis
Es ist das größte Infrastruktur-Projekt im Enzkreis: 2028 sollen dann alle weißen Flecken auf der Karte verschwunden sein – und lange Ladezeiten damit hoffentlich passé.