Moria-Brief an Angela Merkel: Verwirrung um Karlsruher Aufnahmebereitschaft
Karlsruhe (ck) Während sich die Situation auf der griechischen Insel Lesbos aufgrund des teilweise abgebrannten Flüchtlingslagers Moria weiter zuspitzt, gehen die Diskussionen um eine möglichst schnelle Hilfe auch hier in Deutschland weiter. Wie heute morgen durch die Medien bekannt wurde, haben sich die Oberbürgermeister insgesamt 10 deutscher Städte darunter auch das baden-württembergische Freiburg in einem Brief an Angela Merkel dazu bereit erklärt Flüchtlinge umgehend aufzunehmen. Während sich das Bundesinnenministerium im Laufe des Tages dazu durchring zumindest 100 bis 150 minderjährige Flüchtlinge aufzunehmen, zeigten sich zahlreiche Karlsruher doch ein wenig verwundert: War Karlsruhe nicht zuletzt mit federführend wenn es um die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen ging?
AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark8. Okt. 2024 13:4504:38 Min.Vor Gericht: KSC-Fanprojekt im Fokus wegen Aussageverweigerung8. Okt. 2024 13:4504:38 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark27. Aug. 2024 17:3504:19 Min.Nach Messerangriff in Solingen: Welche Konsequenzen werden im Südwesten gezogen?27. Aug. 2024 17:3504:19 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark7. Juni 2024 17:1002:32 Min.Nach dem Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur: Große Mahnwache in Karlsruhe abgehalten7. Juni 2024 17:1002:32 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark9. Apr. 2025 17:1403:10 Min.Mit neuem Bundestag: Sorgen sich die Cannabis Social Clubs, dass Gras bald wieder illegal ist?9. Apr. 2025 17:1403:10 Min.bookmark_borderbookmark
expand_less
close
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!