Karlsruhe
NABU-Artenschutzprojekt: So soll der Karlsruher Hauptfriedhof "lebendiger" werden
Karlsruhe (ys) Unter dem Namen „lebendiger Friedhof“ hat der Naturschutzbund Deutschland (kurz: NABU) ein neues Biotop auf dem Karlsruher Hauptfriedhof geschaffen. Dort sollen sich nun Wildbienen aber auch andere Tiere und Insektenarten, wie Schmetterlinge, Erdkröten und Mauereidechsen ansiedeln. Auch die über 40 Vogelarten auf dem Friedhof sollen dort Nahrung finden können. Auf die Idee eines Biotops kam ein Mitglied der Naturschutzorganisation, wie der Vorsitzende des NABU Karlsruhe Artur Bossert erzählt.
Von der Idee begeistert war auch Friedhofsgärtner Felix Ball. Er stellte mit seinen Auszubildenden Arbeitskräfte und half auch bei der Beschaffung der Pflanzen über sein eigenes Netzwerk und den Großmarkt. Besonders freut ihn aber, das mit dem Biotop wieder biologische Vielfalt auf den Friedhof zurückkehrt.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist auch der Stadt Karlsruhe wichtig. Für Bürgermeisterin Bettina Lisbach spielt dabei auch der gewählte Standort eine entscheidende Rolle. Auch über weitere Projekte dieser Art würde Sie sich freuen.
Das nächste Projekt soll laut Friedhofsverwaltung Karlsruhe aber erst im kommenden Jahr gestartet werden.