Bruchsal/Hambrücken
Offiziell: Saalbachniederung wird Naturschutzgebiet
Bruchsal/Hambrücken (mg) Die Unterschriften sind gesetzt: Seit heute Mittag ist die Saalbachniederung offiziell ein Naturschutzgebiet. Ein Zuhause für über 360 Arten der Roten Liste Baden-Württembergs und ein bedeutender Brutplatz für teilweise vom Aussterben bedrohte Vogelarten. Die Saalbachniederung erstreckt sich über 1250 Hektar Wiesen und Wälder – das größte zusammenhängende Wiesengebiet in der nordbadischen Rheinebene. Diese Maßnahme ist ein großer Schritt für den Naturschutz.
Der Fokus liegt vor allem darin, den aktuellen Zustand der Saalbachebene zu bewahren. Man will der Natur Raum geben, sich frei zu entwickeln. Der Artenschutz bleibe dabei weiterhin im Mittelpunkt. Bereits in der Vergangenheit wurde viel dafür getan, um den Natur- und Artenschutz zu verwirklichen.
Die Zusammenarbeit zwischen den Regierungspräsidien Karlsruhe und Freiburg, der Gemeinde Bruchsal und anderen Beteiligten sei für die Umsetzung des Naturschutzgebietes elementar gewesen. Die Saalbachniederung – seit heute ein Naturschutzgebiet. Damit bleibt sie ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.