Karlsruhe
Radball in Karlsruhe: Präzision auf zwei Rädern
Auf den ersten Blick erinnert diese Sportart an Hallenfußball – doch hier geht nichts zu Fuß, vielmehr dreht es sich um das Rad. Radball zählt zu den spektakulärsten, aber auch anspruchsvollsten Radsportarten. Kraft, Ausdauer und blitzschnelle Reaktionen sind gefragt, wenn die Spieler auf ihren Spezialrädern um den Ball kämpfen. In Karlsruhe gibt es einen Verein, der sich dieser außergewöhnlichen Disziplin verschrieben hat: Der RMSC Karlsruhe.
Beim Radball spielen zwei Teams mit je zwei Spielern auf einem 11 mal 14 Meter großen Feld. Der Ball wird nur mit dem Vorderrad gespielt, Kopfbälle sind erlaubt. Wer den Boden berührt, muss erst hinter die eigene Torauslinie, bevor er im Spiel weitermachen darf.
Entscheidend ist dabei nicht nur die Technik der Spieler, sondern auch das spezielle Rad. Kein Freilauf, ein starrer Gang – so lassen sich präzise Drehungen und kontrollierte Schüsse aus dem Stand herausspielen.
Der RMSC Karlsruhe ist eine feste Größe im Radball. Von Nachwuchsspielern bis zur Verbandsliga – hier trainieren verschiedene Alters- und Leistungsstufen Seite an Seite.
Der Verein besteht bereits seit über 70 Jahren in Karlsruhe. Trainiert wird zweimal wöchentlich. Am Wochenende geht es dann auf Spieltage, die sowohl vor heimischer Kulisse als auch Auswärts ausgetragen werden.