Karlsruhe
Saisoneröffnung bei strahlendem Sonnenschein: Schlossgartenbahn Karlsruhe hatte am Wochenende ihre erste Fahrt
Korrekturhinweis: Im folgenden Beitrag wird eine Porschelok gezeigt und als ihr Antrieb als Dieselmotor bezeichnet. Das ist nicht korrekt, da nur Lok 60 der VBK einen Dieselmotor besitzt. Die gezeigten blauen und gelben Züge fahren mit Benzin. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
Karlsruhe (ln) Dass in Karlsruhe der Frühling Einzug hält, merkt man auch daran, dass im Schlossgarten ein Zug hält. Dir Schlossgartenbahn ist am Wochenende zum ersten Mal in dieser Saison wieder ihre Runden gefahren. Und das bei einem Wetter wie bestellt. Wie sich die erste Fahrt anfühlt, was es dieses Jahr Neues geben könnte und worauf sich die Fans des Bähnles freuen können…
Ein kräftiger Ruck des Motors und die Karlsruher Schlossgartenbahn erwacht aus ihrem Winterschlaf. Am Samstag kehrte sie zurück in den Schlossgarten für die erste Fahrt 2025. Ein besonderes Ritual dabei: Während sie durch die Anlage in Richtung ihres Bahnhofs fährt, werden fünf Tore auf ihrem Weg geöffnet, die vorher aus Sicherheitsgründen und um die Schienen zu schützen geschlossen bleiben. Anschließend fährt die Bahn eine Kurve um das Schloss des Markgrafen. Danach geht es gegen 12 Uhr an den Bahnsteig, wo die Fahrgäste schon begierig auf die erste Fahrt des Frühjahrs warten. Dass es eine gute Saison wird, da sind die Verkehrsbetriebe Karlsruhe optimistisch.
Bis 2. November fahren die Bahnen an Wochenenden und Feiertagen. Samstags die Porschelok, sonn- und feiertags die Dampflok. Zwischen Mai und Oktober gibt es auch Fahrten unter der Woche. Bei großer Nachfrage und gutem Wetter soll sporadisch auch noch die Gelbe Lok über die Schienen gleiten. Gerade aufgrund der Beliebtheit müssen Loks und Wagen auch gründlich überprüft werden, bevor es in die Saison geht. Sie sollen sicher und zuverlässig bleiben. Zur Sicherheit gehört auch das Training der Fahrer. Immerhin fahren sie ohne Schranken durch einen öffentlichen Park. Deshalb werden sie auch gesondert von den Fahrlehrern der VBK ausgebildet. Für viele ist das Führen der Loks aber auch eine einzigartige Erfahrung.
Die alte Technik gibt der Bahn auch ihr ganz eigenes Flair, wenn sie die Fahrgäste über die Wiesen trägt. Eine Fahrt dauert ungefähr eine Viertelstunde und bietet eine breite Palette an Eindrücken, die sich Schlossgarten sammeln. Von Blumenmeeren über Waldstücke bis hin zum Schlossgartensee. Die Gäste der ersten Fahrt sind entsprechend begeistert – vor allem vom Wetter. Selbst die, die von etwas weiter herkommen.
Seit vergangenem Jahr wurde ein Wagon vergrößert, um auch Rollstühle fassen zu können. Die Bahn soll so inklusiver werden und so viele Menschen wie möglich mitnehmen. Mehr Barrierefreiheit ist dabei nicht der einzige Ansatz. Für dieses Jahr sind einige Ideen in der Planungsphase. Zum Beispiel ein Event an Halloween, wo die besteh Kostüme kostenlos fahren. Oder Sonderfahrten für Kitas, die extra für die Kinder vormittags stattfinden. Der Motor wird also noch zu vielen Gelegenheiten kräftig ziehen müssen, bevor es in den nächsten Winterschlaf geht.