Region
Sicherer Schulweg und mehr Lehrer zum Schulbeginn
Jedes vierte Grundschulkind wird regelmäßig im Auto zur Schule gebracht – meist aus praktischen Gründen wie Terminen oder schlechtem Wetter. Sicherheit ist für viele Eltern dabei weniger ein Faktor. Allerdings kritisieren 62 Prozent der Eltern das Verkehrschaos vor den Schulen, das durch die sogenannten Elterntaxis entsteht. Mehr als die Hälfte sieht dadurch gefährliche Situationen. Experten raten dazu, dass Kinder ihren Schulweg selbstständig zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen, um Verkehrskompetenz und Fitness zu stärken. Mit der Kampagne „Sicher zu Fuß zur Schule“ will die ADAC Stiftung ein sichereres Verhalten im Straßenverkehr fördern.
Das Schuljahr 2024/25 soll in Karlsruhe mit 90 zusätzlich eingestellten Lehrkräften beginnen, so das dazugehörige staatliche Schulamt. Weitere 80 befristete Stellen werden vergeben. Mit den knapp 6.000 bereits aktiven Lehrern im Gebiet sei es möglich, dass der Unterricht an allen Schulformen vollumfänglich stattfinden kann. Mit 24 neuen Pädagogen fanden die meisten Neueinstellungen an Grund- und Gemeinschaftsschulen für die Primarstufe statt. Passend zur hohen Zahl an Einschulungen 2024. 112.000 Schüler werden landesweit eingeschult. Rund 6.500 im Wirkungsbereich des Staatlichen Schulamtes Karlsruhe. Mit nur 3 Neueinstellungen erhielten Werkrealschulen die wenigste Verstärkung.