"Rastatt baROCKT" steht in den Startlöchern
Rastatt (pm/ij) In Rastatt startet bald ein neues Event: Am 27. November startet der große Musik-Contest „Rastatt ba ROCKT“.
Insgesamt wird es zwölf Auftritte geben, denen auf dem Weihnachtsmarkt gelauscht werden kann. Jedem Freitagabend ab 19 Uhr heißt es: „Rastatt baROCKT den Weihnachtsmarkt“. Für gute Laune werden Einzelkünstler, Bands und Chöre sorgen. Die Stilrichtungen gehen von Akustik, Folk, Rock, Pop, bis hin zu Punk und Rap. Umso spannender ist die Frage, wer sich am Ende durchsetzt und sowohl das Publikum als auch die Jury von sich überzeugen kann.
51 Bewerbungen aus ganz Deutschland und sogar Frankreich waren eingegangen, sodass es für die Jury nicht leicht war, eine Vorauswahl zu treffen: „Wir sind aber überzeugt, dass wir zwölf fantastische Bands und Solokünstler präsentieren können“, so Stadtmarketing-Chef Raphael Knoth.
Am 27. November treten auf:
- 19 Uhr: Flageolette aus Rastatt (Akustik Duo)
- 30 Uhr: Out Of The Shades aus Gaggenau (Rock)
- 20 Uhr: Eure Jungs aus Leinfelden (hochdeutsch-schwäbische Akkustikmugge)
- 30 Uhr: Im Puls aus Tuttlingen (Alternativrock)
Am 4. Dezember treten auf:
- 19 Uhr: Cynthia Colombo aus Cleebourg / Frankreich (Sängerin)
- 30 Uhr: Dew Drops aus Rastatt (Schülerband)
- 20 Uhr: KAFFSTUFF aus Bruchsal (Rap-Combo)
- 30 Uhr: Sea Time aus Karlsruhe (Folk’n’Blues)
Am 11. Dezember treten auf:
- 19 Uhr: Next Generation aus Rastatt / Baden-Baden (moderner Chor)
- 30 Uhr: Sarah Becker aus Steinmauern (Solo-Akustikmusik)
- 20 Uhr: Kalapi aus Dachau (Punkrock)
- 30 Uhr: Endless Second aus Weingarten (Pop)
Und so läuft der Wettbewerb ab:
An den Freitagen am 27. November, 4. Dezember und 11. Dezember treten jeweils vier Live-Acts auf der großen Bühne im Zentrum des Marktplatzes auf und haben eine halbe Stunde Zeit, das Publikum für sich zu gewinnen. Denn direkt nach jedem Auftritt wird der Applaus gemessen, was 20 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht. Darüber hinaus fließen aber noch zwei weitere Faktoren ein: die Stimmen im Online-Voting und die Bewertung der Jury jeweils zu 40 Prozent. Das Online-Voting läuft folgendermaßen ab: Jeweils samstags ab 10 Uhr bis einschließlich mittwochs sind die Auftritte der vier Teilnehmer vom Freitag im Internet zu sehen (www.rastatt.de). Dort kann man dann für den Lieblings-Act eine Stimme abgeben. Die fünfköpfige Jury – bestehend aus Ingmar Otto (Intendant Kammertheater Karlsruhe), Bernd Gnann (Geschäftsführer Baden-TV), Martina Adolph (Mediaberaterin Radio Regenbogen), Reiner Möhringer (unter anderem bekannt aus Möhringer & Kofler – Die Herrenkapelle), Simone Bischoff (Centermanagerin Schlossgalerie) und Raphael Knoth (Leiter Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Stadt Rastatt) – gibt ihre Bewertung erst ab, wenn alle zwölf Vorrunden-Teilnehmer aufgetreten sind. Die drei Bands oder Solokünstler, die von allen Auftritten am besten abgeschnitten haben, kommen ins große Finale am 18. Dezember. Hier entscheidet sich dann, wer den Weihnachtsmarkt baROCKT!
Zu gewinnen gibt es für die Teilnehmer Preise im Wert von über 10.000 Euro. Besonders die ersten beiden Preise können als Sprungbrett für die weitere Karriere genutzt werden: Erster Preis ist die Erstellung eines professionellen Musik-Videos im Wert von 5.000 Euro und die Ausstrahlung auf Baden TV. Zweiter Preis ist ein Interview mit Song-Ausstrahlung auf Radio Regenbogen im Wert von 3.500 Euro. Dem Drittplatzierten richtet die Brauerei Franz ein Fest im Wert von 1.000 Euro aus. Weiterhin wird unter allen teilnehmenden Bands und Künstlern der Endrunde ein Mikrofonset von beyerdynamic im Wert von 500 Euro verlost. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zudem einen 50 Euro-Einkaufsgutschein der SchlossGalerie.