
Baden-Württemberg
Rückgang der Steuereinnahmen in Baden-Württemberg im Jahr 2024
Im Jahr 2024 sind die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr um rund zwei Prozent gesunken. Laut der vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik erreichten die Steuereinnahmen netto insgesamt 21,1 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 450 Millionen Euro im Vergleich zum Jahr 2023.
Ein bedeutender Bestandteil der Steuereinnahmen ist die Gewerbesteuer, die 2024 rund 10 Milliarden Euro einbrachte – ein Minus von mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark fiel der Rückgang in den Stadtkreisen aus, wo die Gewerbesteuer um mehr als zehn Prozent zurückging.
Auch die Steuereinnahmen pro Kopf sind von 2023 auf 2024 leicht zurückgegangen. Dabei verzeichneten die Stadtkreise höhere Einnahmen als die kreisangehörigen Gemeinden.
Die Steuereinnahmen setzen sich aus verschiedenen Steuerarten zusammen, darunter die Realsteuern (z. B. Grundsteuer und Gewerbesteuer) sowie die Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern, wie Einkommens- und Umsatzsteuer.