Karlsruhe
Erneuter Bauernprotest: Gibt es noch Hoffnung an den Vorschriften etwas zu ändern?
Karlsruhe (cm) Ende letzten Jahres gab die Bundesregierung ihre Sparpläne im landwirtschaftlichen Bereich bekannt. Seitdem protestierten deutschlandweit LandwirtInnen gegen die Streichung der Kfz-Steuer Befreiung sowie den Wegfall der Subventionen für Agrardiesel. Und ihnen gelang ein Teilerfolg bei der KfZ-Steuer. Doch damit wollen sie sich noch lange nicht zufriedengeben, das sagt zumindest der Organisator des heutigen Bauernprotests. Denn aus der Politik seien zwar Zugeständnisse gemacht worden, doch wirkliches Verständnis für die Bauern und dann auch entsprechende Maßnahmen die gäbe es bis jetzt nicht. Der Protest soll die Leistung der Landwirte und auch ihre Herausforderungen in den Fokus rücken. Bei einigen der Protestierenden ist über die Jahre der Eindruck entstanden: Die Rahmenbedingungen für deutsche Landwirte werden so erschwert, dass es sich gar nicht mehr lohnen soll. Denn für importierte Ware seien die Ansprüche deutlich geringer. Allzu viel Zeit haben die Landwirte nicht mehr. Denn die Arbeit im Betrieb lässt sich nicht am Protestbedarf ausrichten. Dabei werden sich die Landwirte auch weiterhin den Naturgesetzen unterwerfen müssen. Die Hoffnung, doch noch auf die ein oder andere Vorschrift aus Berlin einzuwirken, besteht weiterhin.