Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Charlotte Mader

      Pforzheim/Karlsruhe

      Kriminalstatistik: So sicher lebt es sich in Pforzheim & Karlsruhe

      Pforzheim/Karlsruhe (cm) Nach Bund und Land haben nun auch einzelne Städte ihre Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 veröffentlicht. Pforzheim belegt dabei den ersten Platz im Ranking der sichersten Großstädte Baden-Württembergs. Dennoch macht sich auch hier der bundesweite Trend bemerkbar, die Anzahl der registrierten Straftaten stieg im Vergleich zu 2022 sowohl in Pforzheim als auch in Karlsruhe an.

      Wer in Pforzheim lebt, der kann sich eigentlich ziemlich sicher fühlen. Denn die objektive Sicherheit ist in der Goldstadt auch im Jahr 2023 gut gewesen. Pro 100.000 Einwohnenden wurden vergangenes Jahr im Stadtkreis rund 7.900 Fälle registriert. Damit ist Pforzheim im Vergleich mit neun anderen Großstädten in Baden-Württemberg die sicherste Großstadt. Karlsruhe landet dabei auf dem 7. Platz. Dort wurden knapp 1000 Straftaten mehr pro 100.000 Einwohnenden als in Pforzheim verzeichnet. Der Präsident des Pforzheimer Polizeipräsidiums bemängelt jedoch, dass sich die erfreulichen Zahlen nicht im subjektiven Sicherheitsgefühl der Pforzheimerinnen und Pforzheimer widerspiegeln. Dafür sei jedoch nicht allein die Polizei verantwortlich.

      „Das Sicherheitsgefühl wird von vielen Faktoren beeinflusst – neben der objektiven Lage und eigenem Erleben spielen das Alter, das Geschlecht, das Bildungsniveau, die finanzielle Situation, die Sozialkontrolle im Wohnumfeld und vieles anderes mehr eine Rolle. Die Polizei kann vor allem an entsprechenden Orten präsent sein, konsequent einschreiten und gute Präventionsarbeit leisten. Zu einem besseren oder sagen wir realistischeren Sicherheitsgefühl müssen aber auch andere gesellschaftliche Kräfte, Politik, Kommunen, Justiz, Verbände und nicht zuletzt die Medien ihren Beitrag leisten.“ ~Claudia Rohde, Kommissarische Leiterin der Schutzpolizeidirektion Karlsruhe

      Obwohl Pforzheim im Vergleich zur Einwohnerzahl gut abschneidet, macht sich hier auch der bundesweite Trend bemerkbar. Die Anzahl der registrierten Strafzahlen ist im Vergleich zu 2022 in Stadt- und Landkreisen um insgesamt 8,5 % gestiegen. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden 2023 durchschnittlich 4,6 % mehr Straftaten registriert als 2022. Erfreulich ist, dass die Aufklärungsquote sowohl in Pforzheim als auch in Karlsruhe um rund 2 % gesteigert werden konnte. Sorgen bereitet den Polizeipräsidien der Anstieg der Körperverletzungen hier seien die Zahlen auf einem 10 Jahreshoch.

      „Wir müssen feststellen, dass Konflikte leider immer häufiger gewaltsam ausgetragen werden. Die Bereitschaft, in eine körperliche Auseinandersetzung zu gehen, nimmt stetig zu. Dieses Phänomen hat sicherlich vielfältige Ursachen. Repressive Maßnahmen und unsere polizeiliche Präventionsarbeit allein werden aber für eine Umkehr dieses negativen Trends nicht ausreichen. Nur im intensiven Zusammenwirken auf allen gesellschaftlichen Ebenen kann uns dies gelingen.“ ~Claudia Rohde, Kommissarische Leiterin der Schutzpolizeidirektion Karlsruhe

      Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigte auch: Die Mehrheit der Tatverdächtigen ist männlich. Außerdem stieg sowohl in Karlsruhe als auch in Pforzheim der Anteil der nicht-deutschen Tatverdächtigen. Je nach Straftatbestand unterscheidet sich der Anteil jedoch. In Pforzheim liegt der Anteil der nicht-deutschen Tatverdächtigen insgesamt bei rund 43 % und ist damit auf dem höchsten Stand der vergangenen 10 Jahre.

      Trotz der steigenden Zahlen im Vergleich zum Vorjahr: in Baden-Württembergs Städten ist die Sicherheitslage gut. Die Polizei Karlsruhe kündigte an, alle notwendigen Handlungsfelder genau im Blick zu behalten, um das auch zukünftig zu garantieren.

       

       

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark4. Okt. 2024 16:4103:05 Min.Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs: Polizei der Region bereitet sich auf erhöhte Gefahr vor4. Okt. 2024 16:4103:05 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark27. Aug. 2024 17:3504:19 Min.Nach Messerangriff in Solingen: Welche Konsequenzen werden im Südwesten gezogen?27. Aug. 2024 17:3504:19 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark10. Apr. 2024 16:2403:07 Min.Wie viel Cannabisbesitz ist zu viel? Urteil des Karlsruher Amtsgericht richtungsweisend10. Apr. 2024 16:2403:07 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark24. März 2025 18:1003:05 Min.Nach über 300.000 Euro Betrugsgeld: Vater und Tochter vor Amtsgericht Karlsruhe verurteilt24. März 2025 18:1003:05 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less