Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Max Gehrlein

      Karlsruhe

      Ulli-Thiel-Friedenspreis 2024: Junge Talente setzen ein Zeichen für den Frieden

      Karlsruhe (mg) In Zeiten voller Krisen und Konflikte ist der Einsatz für den Frieden immer wichtiger geworden. Der Ulli-Thiel-Friedenspreis zeichnet junge Menschen aus, die sich genau dafür stark machen. Insgesamt werden 10 Einzel und-Gruppenarbeiten aus ganz Baden-Württemberg geehrt. Der Namensgeber, Ulli Thiel, war Sonderschullehrer, für hör -und sprachgeschädigte Kinder. Bis zu seinem Tot war er zusammen mit seiner Frau Sonnhild Thiel in der Friedensbewegung aktiv. Auch sie war heute vor Ort. Ihr ist ein Thema besonders wichtig.

      Und darum geht es auch Amelie Schmädeke. Sie hat heute mit ihrem Lied „1955“ den Sonderpreis des Ulli-Thiel Friedenspreises gewonnen. Ihre Motivation für das Lied: Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Damit hat die junge Songwriterin schon mehrere Preise gewinnen können. Unter anderem den Förderpreis des Schülerwettbewerbs im Landtag von Baden-Württemberg.

      Das Motto heute bei der Preisverleihung: „Frieden schaffen ohne Waffen“. Und das zeigte bei den 27 teilnehmenden Schulen ein großes Interesse. Von einer Ausstellung über den Nahost- Konflikt bis hin zu einem Kochbuch im Zeichen des Friedens, war auf der Preisverleihung alles vertreten. Beeindruckend – so auch die badische Landesbischöfin Dr. Heike Springhardt. Für sie hat der Friedenspreis eine hohe Bedeutung.

      Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchte die badische Landesbischöfin noch eine Botschaft mit auf den Weg geben:

      Trotz der Krisen und Konflikte: Für Friedensbewegte soll es Hoffnung geben. Der Ulli-Thiel-Friedenspreis vermittelte den heutigen Besuchern genau dieses Gefühl der Zuversicht.

       

      Das könnte Dich auch interessieren

      AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark14. Feb. 2025 16:0503:30 Min.Eine Nacht im Kältebus: Wie das Deutsche Rote Kreuz Karlsruhe sich bei jedem Wetter um Hilfsbedürftige kümmert14. Feb. 2025 16:0503:30 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark5. Dez. 2024 15:5803:16 Min."Wir können nicht beim Status quo bleiben": Neu ernannter KIT-Präsident will Karlsruher Universität in die Zukunft führen5. Dez. 2024 15:5803:16 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark26. Sep. 2024 17:3103:00 Min.Zehn Jahre Projekt "Luise": Wie die Karlsruher Diakonie seit 2014 Sexarbeiterinnen hilfeleistet26. Sep. 2024 17:3103:00 Min.bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark17. Sep. 2024 17:2802:20 Min.Karlsruhe spielt 2024: Wie die Weltkindertagswoche für jeden offen und inklusiv werden soll17. Sep. 2024 17:2802:20 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less