
Städtepartnerschaft mit Türkei abgelehnt - Islamunterricht findet Zustimmung
Karlsruhe (pm/yb) Es haben sich mehrere Fraktionen des Gemeinderats gegen eine neue Partnerschaft für die Städte Van in Ostanatolien oder Sakarya ausgesprochen. Zeitgleichheit findet Isalmunterricht an Karlsruher Schulen rege Zustimmung von der Stadt und vom Land.
Angesichts der Konkurrenz beider Städte habe man eine Kampfkandidatur vermeiden wollen, sagten Sprecher der Karlsruher Liste und der Grünen. Anstelle einer Städtepartnerschaft soll die Zusammenarbeit mit den türkischen Städten nun mit Hilfe von Projektpartnerschaften fortgesetzt werden. „Die Absage der anderen Fraktionen an einer Städtepartnerschaft mit einer türkischen Stadt ist eine Fehlentscheidung. Eine Städtepartnerschaft mit der Türkei wäre ein wichtiges Symbol für die Integration in unserer Stadt gewesen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Parsa Marvi in seiner heutigen Pressemitteilung.
Gleichzeitig hat der Landesschulbeirat islamischenReligionsunterricht auch an der Nebenius-Grundschule zugestimmt. Nach durchweg positiven Erfahrungen an der Karlsruher Gutenberg- wie der Schillerschule ist auch die Nebenius-Grundschule als Standort für das Modellprojekt „Islamischer Religionsunterricht“ benannt worden. Der Schulbeirat erteilte diesem Vorschlag des Staatlichen Schulamts in seiner jüngsten nichtöffentlichen Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Martin Lenz seine einstimmige Unterstützung. Die Landesregierung hat ihr Projekt 2014 ausgedehnt – sowohl zeitlich um weitere vier Jahre als auch um das Ziel, jährlich bis zu 20 weitere Schulen einzubinden.