
Über 40.000 Besucher bei Mobilitätsfestival
Karlsruhe (pm/da) Mehr als 40.000 Menschen sind am Wochenende zum Mobilitätsfestival Karlsruhe auf den Marktplatz und in die Tunnelröhren der Kombilösung gekommen. ,,Es macht mich stolz zu sehen, wie neugierig und interessiert unsere Bürgerinnen und Bürger sind. Das Interesse am Straßenbahntunnel war überwältigend, die Menschen sind sehr gespannt darauf zu erfahren, wie unser Karlsruhe von morgen aussehen wird“, sagte Oberbürgermeister Frank Mentrup am Sonntag. Rund 2.200 Radfahrer nutzten nach Angaben der Karlsruher Marketing und Event GmbH (KME) die Chance, mit dem Fahrrad durch die Tunnelröhren zu radeln.
Viele weitere tausend Menschen erkundeten laut KME den Tunnelabschnitt zwischen Europaplatz und Marktplatz und die zugehörigen künftigen unterirdischen Haltestellen, die im Rohbau fertiggestellt sind, zu Fuß. Für mobilitätseingeschränkte Menschen sei die zukünftige Haltestelle „Durlacher Tor“ geöffnet gewesen. Auch auf dem Marktplatz gab es Programm: Dort konnten sich die Menschen über die neuesten Trends im Bereich Mobilität informieren, Draisinen, Lastenräder und Longboards Probe fahren und sich das Bühnenprogramm anschauen. Aus Sicht der KME war das Festival ein Erfolg: ,,Mit dem Mobilitätsfestival haben wir gezeigt, dass Karlsruhe zu Recht als Hauptstadt der Mobilität wahrgenommen wird. Der große Zuspruch aus der Bevölkerung bestärkt uns in unserem Vorhaben, auch zukünftig wieder ein Festival der Mobilität in Karlsruhe zu feiern“, so Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH. Neben der KME waren die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG) und die City Initiative Karlsruhe (CIK) an der Organisation und Durchführung des Festivals beteiligt.
Foto: Karlsruhe Marketing und Event GmbH, Roesner