Badisches Landesmuseum hisst badische Fahne

Karlsruhe (pm/da) Das Badische Landesmuseum will morgen Vormittag wieder die badische Flagge auf dem Karlsruher Schloss hissen. ,,Es ist selten, dass eine Aktion eines Museums so aufmerksam von der Öffentlichkeit begleitet wird, wie das Hissen der Fahne auf dem Schlossturm. Die badische Fahne ist eine Herzensangelegenheit der hiesigen Bevölkerung – dem hat die Landesregierung mit ihrer jüngsten Entscheidung vorübergehend bis zum Ende der Revolutionsausstellung Rechnung getragen“, so Dr. Katarina Horst, Leiterin der Wissenschaft im Badischen Landesmuseum, stellvertretend für die Direktion.

Die baden-württembergische Landesregierung hatte heute auf Twitter bekannt gegeben, dass das Badische Landesmuseum für die Dauer der Sonderausstellung „Revolution! Für Anfänger*innen“ das Karlsruher Schloss nach eigenem Ermessen beflaggen darf. Damit darf bis zum 11. November 2018 auch die badische Fahne wieder wehen. Das Museum begrüßte die Entscheidung; die Diskussionen der letzten Tage haben aus Sicht des Badischen Landesmuseums gezeigt: Für die Badener ist die badische Fahne auf „ihrem“ Schloss wichtig und ein Ausdruck der heimatlichen Identität. Die Fahne soll morgen um 11 Uhr gehisst werden.

Bürger meldet rote Revolutionsfahne

Ende Juni hatte das Badische Landesmuseum eine rote Flagge abhängen müssen, die es im Rahmen der Ausstellung ,,Revolution” gehisst hatte. Ein Bürger hatte sich beim Staatsministerium beschwert; dieses wies daraufhin die Verantwortlichen auf die Verwaltungsvorschrift hin, die besagt, dass auf den Dächern von Gebäuden des Landes Baden-Württemberg nur die Landes-, Bundes- oder die Europaflagge wehen dürfen. Das bedeutet: Auch für die badische Flagge war Schluss. Proteste aus Karlsruhe und eine Petition mit mehr als 11.500 Unterstützer zeigten Wirkung: Heute kam die ersehnte Ausnahmegenehmigung über Twitter. Der Initiator der Petition, Torsten Furrer, zeigte sich erfreut: ,,Ich bin überwältigt und sehr froh, dass die badische Flagge gehisst werden darf. […] Ich werte die heutige Entscheidung der Landesregierung Baden-Württemberg als klaren Sieg für unsere badische Flagge“, schrieb Furrer. Er würde sich freuen, wenn Minister Kretschmann sich für die Sonderregelung – über die Ausstellungsdauer hinaus – stark mache. Auch die grünen-Landtagsabgeordneten Alexander Salomon, Bettina Lisbach, Andrea Schwarz, Barbara Saebel und Bea Böhlen äußerten sich zufrieden: ,,Unsere Arbeit hat sich gelohnt – Baden bekommt Unterstützung von höchster Stelle. Wir begrüßen die heutige Entscheidung unseres Ministerpräsidenten, dass die Badische Flagge wieder über dem Badischen Landesmuseum gehisst werden darf. Darüber hinaus, setzen wir uns bei der Neufassung der Verordnung dafür ein, dass es dem Badischen Landesmuseum grundsätzlich ermöglicht wird, im Rahmen seiner Ausstellungstätigkeit selbst über die Beflaggung des Gebäudes zu entscheiden.“

Das könnte Dich auch interessieren

AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark10. Apr. 2025 15:34"Das Fest" 2025 Lineup: Amy McDonald, Clueso, Max Giesinger10. Apr. 2025 15:34bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 15:10Warnung vor erhöhter Waldbrandgefahr4. Apr. 2025 15:10bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 11:48Karlsruher Schlossgartenbahn kehrt aus Winterpause zurück4. Apr. 2025 11:48bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark2. Apr. 2025 12:42Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet2. Apr. 2025 12:42bookmark_borderbookmark
expand_less