Glamouröse Events in Baden-Baden

Baden-Baden (cm) Für viele Menschen erscheint Baden-Baden nicht gerade als die Metropole der Extravaganz, des Glamours, der außergewöhnlichen Ereignisse. Wie auch? Gegenüber Berlin ist die Stadt gar winzig klein, medial reden sie lieber über München oder Hamburg und international erfährt Baden-Baden auf den ersten Blick ein ähnliches Dasein wie Lüneburg. Dabei ist die Stadt in Baden-Württemberg schon aus historischer Sicht das Ankerzentrum der Wohlhabenden und namhaften Besucher, die Römer nutzten sie als Thermalstadt, im Mittelalter war sie eine Residenzstadt. Und ganz nebenbei gab es immer viele Entwicklungen und Erweiterungen, die nicht ausschließlich, aber durchaus mit von der örtlichen Spielbank finanziert wurden. Dieser Artikel stellt einige der glamourösen Örtlichkeiten der Stadt vor und erklärt, warum sich ein Besuch unbedingt lohnt.

Das Casino in Baden-Baden befindet sich in einem Gebäude mit unglaublicher Historie. Es liegt sich im Kurhaus und trag über die Jahrhunderte deutlich zu der Entstehung der Stadt bei. Es selbst kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und nur durch das Glücksspielverbot während des Nationalsozialismus’ kurzzeitig unterbrochen wurde. Einige Merkmale der Örtlichkeit:

  • Architektur – das Kurhaus aus dem 18. Jahrhundert offenbart die Vorstellungen des Architekten Weinbrenner. Die Optik orientiert sich an den Säulen der römischen Antike, die Innenräume bieten Prunkräume.
  • Besonderheit – es gibt drei ganze besondere Säle. Der »Weiße Saal« offenbart den Hauch von Fröhlichkeit, in dem er möglichst viel Natur in die Räumlichkeiten hereinholt und zudem viel Licht bietet. Der »Rote Saal« kennt seine französischen Vorbilder bis ins Detail. Im »Roten Salon« der auch als Pompadour bekannt ist, orientiert sich wieder am Namensgeber.
  • Highlight – an einigen Decken befinden sich die Namen berühmter Komponisten. Gerade der Florentinersaal ist dafür bekannt.

Wer sich mehr für das Spielangebot interessiert, findet auf der Webseite entsprechende Infos. Zudem wurde das Grand Casino Baden-Baden getestet.
Neben dem Glücksspiel dient das Casino Baden-Baden als Spielort für Konzerte, Lesungen, aber durchaus auch als Hochzeitsstätte. So finden im Saal Pompadour einmal monatlich Trauungen statt. Und welche Events gibt es? Ein Überblick:

  • Klassik – die Klassik erhält an diesem magischen Ort natürlich einen besonderen Stellenwert. In regelmäßigen Abständen finden Kammerkonzerte statt.
  • Lesungen – immer wieder kommen Autoren für Lesungen in das Casino. Gaby Hauptmann, Harald Martenstein oder Auftritte von Hera Lind sind nur einige Beispiele.
  • Castings – auch Castings werden in dem Casino abgehalten. So war es möglich, sich im Februar für GQ als Markenbotschafter vorzustellen.

Grand Prix Ball

Technisch betrachtet geht es auch für dieses Event ins Casino, denn der Grand Prix Ball findet ebenfalls im Kurhaus statt. Aber was ist das und was erwartet Besucher? Ein Überblick:

  • Ehrveranstaltung – während dieses Events wird der »Galopper des Jahres 2018« geehrt.
  • Publikum – das Publikum bietet eine breite Mischung aus den Größen des Galopprennsports, Wettbegeisterte, Medien, Politik und Künstler.
  • Unterhaltung – die gesamte Veranstaltung wird von einer abenteuerlichen und traumhaften Show begleitet. Es gibt Tanzshows, Musik, Mitternachtsshows, ein viergängiges Gala-Dinner und einen Ballabend.

Wer die Veranstaltung besuchen möchte, muss vorab ein Ticket aus einer der drei Kategorien buchen. Für den Ball gilt ein Mindestalter von 14 Jahren, allerdings dürfen Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen eintreten. Es herrscht eine strenge Kleiderordnung aus Smoking oder Ballkleidern.
Mit der Eintrittskarte zum Event erhalten Teilnehmer bis in die Morgenstunden einen kostenlosen Eintritt ins Casino. Allerdings gilt diese Regelung nur für Erwachsene ab 21 Jahren, die ihr Alter via Reisepass oder Ausweis nachweisen können.

Kurpark-Meeting

Im August lockt der Kurpark zu einem ganz besonderen Meeting. Es ist ein Nebenangebot der sogenannten »Großen Woche« und findet zwischen dem 23. August und 1. September statt.

  • Hintergrund – zu dieser Zeit finden die Internationalen Galopprennwochen statt, was nichts anderes bedeutet, als dass es rundum ein sehr buntes Programm gibt. In Baden-Baden ist das das »Kurpark Meeting«, dessen Titel kaum vermuten lässt, was sich eigentlich dahinter verbirgt.
  • Kurgarten – der ganze Kurgarten rund ums Kurhaus verwandelt sich während dieser Zeit. Es gibt Party- und Gourmetmeilen, Gäste können sich an den kulinarischen Köstlichkeiten in einer wunderschönen Gartenlandschaft laben und sich ganz nebenbei Unterhalten lassen.
  • Musik – Jazz, Funk, Pop-Rock, Groove – es gibt so ungefähr keine Richtung, die nicht auftritt. Etliche Events sind sogar kostenfrei. So spielten im vergangenen Jahr mitunter »Soul and the Heat«, die Blassportgruppe »Südwest« und die lokal bekannte Band »Mind of Blue« neben vielen anderen im kostenlosen Eventbereich.

Nebenbei gibt es ein Höhenfeuerwerk und eine Lotterie. Diese Open-Air-Woche bietet auch für auswärtige Gäste echte Highlights. Allein der gewählte Ort, der Kurgarten mit dem mächtigen Kurhaus im Hintergrund, ist jeden Kilometer einer Anreise wert. Die Gourmetmeile befindet sich praktisch in Griffweite zu den Säulen des Kurhauses und lädt Hungrige unter gemütliche Pavillons zum Verzehr der traumhaften Speisen ein.

Alles an einem Ort

Wer selbst nicht aus Baden-Baden kommt, der sollte wirklich die Zeit der »Großen Woche« wählen. So viele einzelne Veranstaltungen mit Glamour-Effekt werden rund um die Galopprennwochen veranstaltet, dass es kaum möglich ist, einen Abend keine besondere Veranstaltung zu genießen. Und wer sich einmal ausruhen möchte, der findet im Kurgarten ausreichend Gelegenheit, sich einfach mal die Füße zu vertreten und sich die prachtvollen Gärten anzuschauen.

Fazit – ein Magnet des Glamours

Baden-Baden ist schon aus historischer Sicht der Treffpunkt von jedem, der einen Namen hat. Dies hängt mitunter mit der Tradition des Kurorts zusammen, denn einst lud diese Bezeichnung Fürsten und Herrscher immer auf Reisen ein. Das Casino Baden-Baden hat da freilich einen großen Anteil daran, denn dem Glücksspiel wurde auch schon im 18. Jahrhundert gefrönt. Und mit seiner Lage im Kurhaus befindet es sich am idealen Ort, um auch abseits des Pokers große Veranstaltungen zu bieten. Nicht nur die Kammerkonzerte sind wahre Highlights, auch die Autorenlesungen und Modeveranstaltungen im Herzen des Kurhauses ziehen Besucher an. Wer sich mehr Zeit nehmen möchte, der sollte wirklich die »Große Woche« nutzen und das Kurhaus samt Park genauer kennenlernen. Der Grand Prix Ball ist nun nur eine Veranstaltung, die während dieser Zeit abgehalten wird.

Bildquelle:
Abbildung 1: @ Herm (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Das könnte Dich auch interessieren

AktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark7. Apr. 2025 11:25Einigung zwischen ASB Baden-Württemberg und ver.di: Neue Arbeitszeitkonten und Überstundenzuschläge7. Apr. 2025 11:25bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark4. Apr. 2025 14:22Gesundheitswesen Baden-Württemberg bietet mehr Arbeitsplätzen4. Apr. 2025 14:22bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark3. Apr. 2025 14:46Karlsruhe verzeichnet 2024 erfolgreichstes Tourismusjahr aller Zeiten3. Apr. 2025 14:46bookmark_borderbookmarkAktuellesAktuellesbookmark_borderbookmark3. Apr. 2025 10:53Zahl neu zugelassener Verbrennungsmotoren stark gesunken3. Apr. 2025 10:53bookmark_borderbookmark
expand_less